Kalt, kälter, Kältesauna: Beschwerden und Fettpölsterchen werden einfach weggefroren. Klingt cool - und ist es auch. Die minus 147 Grad Celsius treffen durch gasförmigen Stickstoff schockartig und plötzlich auf Ihre Haut, so dass sich verspannte Muskulatur entspannt und Schmerzen blockiert werden.
Eisige Kälte, dreistellige Minusgrade, das soll man aushalten? Hört sich erst einmal kurios an. Der Stickstoff ist allerdings völlig trocken, deshalb bleibt die Körpertemperatur praktisch gleich. Nur die Haut kühlt sich bei der Anwendung von 2 bis 3 Minuten um etwa 4 Grad ab. Die Extremkälte stimuliert Ihre Rezeptoren und aktiviert Glückshormone. Stress löst sich also in Luft, besser in Stickstoff, auf.
In Deutschland entdeckte Professor Dr. Fricke 1984 im westfälischen Sendenhorst die Kältekammer als Therapie für seine Rheumapatienten. Einem breiten Publikum bekannt wurde die wohltuende Kälte durch prominente Fußballer wie Franck Ribery und Ronaldo, die zur Leistungssteigerung eiskalt saunieren. 2016 entdeckte der Boulevard die Kältesauna: Fernsehsender RTL berichtete in "explosiv" über eine der ersten Kältesaunen fürs breite Publikum in Berlin. Jetzt können die Gäste des Fini-Resorts in Badenweiler davon profitieren, exklusiv in ganz Südbaden.
Rheuma, Rückenschmerzen, Asthma und schwere Beine sind die Klassiker unter den Beschwerden, die mit dem Gang in die Kälte gelindert werden. Generell gilt, dass Wirkungen schon nach einer Behandlung zu spüren sind. Besucht man die kalte Sauna 2-4 Mal die Woche, können langfristige Erfolge und Schmerzfreiheit erzielt werden.
Die Kälte ist trocken und ungefährlich für unseren Körper. Da sich lediglich die Temperatur der Hautoberfläche ändert, sind auch Implantate unbedenklich. Die Behandlung hemmt Entzündungen und beschleunigt den Heilungsprozess von Sportverletzungen.
Sind Sie hier und da verspannt? Klar, die Fachkräfte im Wellnessbereich des Fini-Resorts lösen Verspannungen durch gezielte Massage gern und effizient. Den perfekten Zusatz finden Sie nun in der Kältesauna, hier lösen sich Muskelverspannungen vom Sport, langem Sitzen oder immer wieder gleichen Bewegungen am Arbeitsplatz. Dasselbe gilt für chronische Schmerzen und Migräne. Hautprobleme werden oft mit teuren Cremes und Gesichtsmasken bearbeitet. Probieren Sie auch hier die Kraft der Kälte.
Abnehmen leicht gemacht? Wir versprechen nicht, dass Sie bei uns Dutzende Kilos verlieren. Doch durch das Verbrennen von über 1.000 Kalorien pro Anwendung sind Erfolge bereits nach der ersten Anwendung spürbar. Speziell bei der Cellulite-Bekämpfung werden gute Ergebnisse erzielt. Im oben erwähnten RTL-Bericht verloren zwei Damen einen und anderthalb Zentimeter Oberschenkelumfang.
Für Sportler wirken die minus 147 Grad vor dem Training oder Wettkampf vitalisierend, das Ergebnis ist eine klare Leistungssteigerung. Nach dem Sport verkürzt sich die Regenerationsphase deutlich, Müdigkeit und Erschöpfung verschwinden. Nicht- oder Selten-Sportler erleben den Effekt, dass sie sich leichter fühlen und allgemein das Wohlbefinden steigt.
Saunieren in der finnischen Sauna bei dann 80 bis 90 Grad plus? Sehr gerne im Fini-Resort, aber bitte nicht in den sechs Stunden vor und nach der Anwendung. Denn Ihre Haut muss komplett trocken sein. Ein Nachschwitzen nach dem Saunagang könnte das Kälte-Empfinden unangenehm verstärken. Auch auf eine klassisch heiße Sauna zeitnah nach der Kältebehandlung sollte man verzichten, dem Kreislauf zuliebe.
Kommen Sie einfach entspannt zu uns - den Rest besprechen wir mit Ihnen vor Ort. Wer vor der Anwendung duscht, bitte die Haare föhnen. Alter, Geschlecht und Fitnesszustand spielen keine Rolle, in die Kälte darf praktisch jeder. Bei Gästen unter 18 brauchen wir die schriftliche Einwilligung der Eltern.
Körperschmuck und Piercings sind dem Stickstoff direkt ausgesetzt und würden die Temperatur der Behandlung annehmen. Aber kein Problem: Ringe und Ketten sollten Sie abnehmen, Piercings können wir abkleben. Da der Kopf außerhalb der Sauna bleibt, sind Piercings im Gesicht unproblematisch.
Bei der Anwendung tragen Sie am besten Unterwäsche oder Badekleidung. Dazu bitte ein paar warme Socken, am besten aus Wolle. Schwangere und Gäste mit Herzschrittmacher dürfen nicht in die Kältesauna. Über weitere Kontraindikationen informiert Sie das geschulte Fachpersonal im Fini-Resort.
Wenn Sie Termine vorbuchen möchten oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gern an unser Hotel (07632-8247-0), die Wellness-Abteilung direkt erreichen Sie unter -184. Alles Weitere erfahren Sie bei unserem ausführlichen ersten Gespräch, jeweils am Montag.
Und noch etwas, nur unter uns: Den Lieben daheim zu erzählen, dass man 147 Grad minus ausgehalten hat, ist absolut cool ...