
Juli 2022
Sorry, wir müssen: Neue Preise im Fini-Resort
69,90 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Frühstück. Das war über elf Jahre lang der Einstiegspreis im Fini-Resort Badenweiler. Lang, lang ist’s her. Sie haben es selbst beim Einkaufen und Tanken gespürt und die Berichte in den Medien verfolgt. Seit Jahrzehnten gab es nicht mehr so gewaltige Preissteigerungen wie in den letzten Monaten.
Das Fini-Resort ist davon massiv betroffen. Allein unsere Gasrechnung stieg in kürzester Zeit um rund 150 Prozent, auch Lebensmittel wurden dramatisch teurer. Weiter arbeiten und leben können wir nur, wenn wir unsere Preise anpassen. Seit dem 1. Juli 2022 kosten alle Arrangements und einzelne Übernachtungen pauschal zehn Euro pro Tag und Person mehr. Das hochwertige Abendessen inklusive aller Getränke kostet statt bisher 34 dann 42 Euro. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Treue!

Dezember 2021
24 neue Zimmer erzählen Dreiland-Geschichten
Seit Jahren sehr beliebt sind unsere elf History-Zimmer im Erdgeschoss, wo wir berühmte Gäste und Einwohner Badenweilers lebendig werden lassen: Hermann Hesse, Indira Gandhi, Johannes Rau, Oskar Schlemmer und andere. Jetzt haben wir eins draufgesetzt: Der dritte Stock ist unsere Dreiland-Etage. Hier lernen Sie quasi über Nacht Highlights aus dem Schwarzwald, dem Elsass, aus Basel und aus Freiburg kennen.
Unsere 24 neuen Zimmer sind modern und komfortabel mit exklusiven Schreinermöbeln, Boxspringbetten und besonders hochwertigen Matratzen. Nach der kompletten Entkernung wurden die Bäder deutlich größer als in den früheren Blaugold-Zimmern. Echte Hingucker sind die großformatigen, beleuchteten Wandbilder. Jedes Zimmer präsentiert ein Highlight unserer Region.
Mehrere Instituitionen haben Patenschaften für ein Dreiland-Zimmer übernommen und es individuell gestaltet. So finden Sie im Belchenbahn-Zimmer eine Mini-Seilbahn, beim Automobil-Museum Mulhouse kleine Oldtimer und im Basler Läckerly-Zimmer feine Süßigkeiten.

Mai 2021
"Rock unterm Mammutbaum" im Juni 2022
Wegen der Coronakrise müssen wir unser Open-Air-Festival „Rock unterm Mammutbaum“ zum zweiten Mal verschieben. Es war eigentlich vom 18. - 21. Juni im Fini-Resort Badenweiler geplant. Das Festival findet jetzt vom 16. - 19. Juni 2022 statt, ebenfalls von Donnerstag bis Sonntag. Auch 2022 werden 13 Live-Bands spielen. Die Münchener Freiheit und Fools Garden („Lemon Tree“) sind wieder als Top-Acts vorgesehen.

Mai 2021
Zwei Ladestationen und Tesla-Charger im Fini
Seit 2019 gibt es in der Hotelgarage des Fini-Resorts zwei allgemeine Ladestationen für Elektroautos und einen offiziellen Charger von Tesla mit eigener Parkbucht. Sie werden rege genutzt. Kein Wunder: Wer im Hotel übernachtet, bekommt den Strom gratis.
Von den Gästen wird das Angebot gern angenommen, gerade wenn sie auf längeren Strecken unterwegs sind. Hotelinhaber Mathias Finck: „Das ist doch super: in Neuenburg von der A 5 runterfahren, hoch ins schöne Badenweiler, lecker essen, gut übernachten, vielleicht etwas wellnessen. Und nach dem Frühstück geht’s mit vollgetanktem Elektroauto weiter.“
Zwischen Basel und Freiburg gab es bislang nur zwei Tesla-Ladestationen, die im Fini-Resort ist die dritte. Deren Standorte zeigt Tesla nicht nur auf der hoch frequentierten eigenen Internetseite, sondern auch on-board auf dem Monitor jedes Tesla-Fahrzeugs.

Mai 2021
Gäste genießen das ganz neue Pool-Gefühl
Weiches Thermalwasser, angenehme 29° C warm und mit 200 qm Wasserfläche genug Platz um Bahnen zu ziehen: Das Hallenbad im Fini-Resort ist das größte aller Hotels der Region. Im September 2019 wurde es noch schöner.
Was hat sich verändert? Die Außenwand mit ihren angejahrten Holzfenstern wurde abgerissen, stattdessen entstand ein lichtdurchfluteter Wintergarten. Auf der Galerie gibt es 12 gemütliche Rattan-Liegen. Eine Tür mit Wendeltreppe führt direkt nach draußen zur Liegewiese, so dass man im Sommer schnell zwischen Sonnenbad draußen und erfrischendem Bad drinnen wechseln kann.
„Hauskünstler“ Klaus Becker aus Ostwestfalen schuf dort ein 13 Meter breites Panoramabild, das eine Badeszene aus dem römischen Badenweiler (= Aqua villae) im 2. Jahrhundert zeigt. Verewigt und karikiert sind dort auch Menschen aus dem 21. Jahrhundert ...
Hell, freundlich, großzügig - durch die Erweiterung mit der großen Glasfläche ist ein ganz neues Pool-Gefühl entstanden. Die Gäste sind begeistert. Wellness-Chef Ingo Andreß: „Nach Blockhaussauna und Kältekammer ist das der nächste Quantensprung für unsere Therme.“
Wie üblich im Fini wurde alles vom eigenen Handwerker-Team gebaut. Entsprechend stolz sind Antek Wojtkowiak, Piotr und Tomasz Bialy sowie Jens Bösinghaus über ihr Werk. Investiert wurden insgesamt rund 180.000 Euro.

Mai 2021
„Jens` Hütte“ eingeweiht
Das war knapp: Ein paar Tage vor dem Corona-Lockdown im Oktober 2020 wurde die neue, mobile Schwarzwaldhütte auf der Sonnenterrasse fertig. Unser 5-köpfiges Handwerker-Team leistete dabei eine sensationelle Arbeit. Die Idee hatte Haustechniker Jens Bösinghaus, der auch Pläne, Konstruktion und Bauleitung verantwortete. Deshalb ist unsere urgemütliche Hütte nach ihm benannt.
Neben dem Hauptrestaurant „Aqua villae“ und der beliebten Abnobastube haben wir jetzt drei Restaurantbereiche, für jeden Gästegeschmack etwas. Jens` Hütte ist im modularer Steckbauweise konstruiert und kann in zwei Tagen ab- oder aufgebaut werden. Sie hat Beleuchtung, Belüftung, Heizung und Kachelofen wie ein „richtiges“ Haus im Hochschwarzwald.
Die ersten Resonanzen der Gäste waren begeistert. Jetzt freuen wir uns alle auf schöne Abende in Jens` Hütte, wenn es wieder losgeht.


Unser Archiv

Juni 2020
Unser Thermalwasser direkt aus dem Hahn
Das berühmte Thermalwasser von Badenweiler hat sozusagen Hybrid-Funktion, es hilft außen und innen. Seit über 200 Jahren gibt es daher sowohl klassische Badekuren als auch Trinkkuren. Das Heilwasser hier ist gut gegen Rheuma und Arthritis, lindert aber auch Magen- und Darmbeschwerden. Wer beim Schwimmen Wasser schluckt, kombiniert beide Effekte unfreiwillig.
Bequem geht natürlich anders. Deswegen gibt es im Fini-Resort jetzt einen römischen Trinkbrunnen mit entsprechend dekoriertem Umfeld. Aus den drei Messinghähnen kommt gut gekühlt normales Leitungswasser, Mineralwasser und Thermalwasser aus der Heilquelle. Sie befindet sich nur 80 Meter vom Hotel entfernt auf der anderen Straßenseite.
Wegen Corona und Hygiene wird das Thermalwasser aktuell noch in Pappbechern ausgegeben. Später werden wir großartige, eigene Trinkbecher im altböhmischen Bäderstil haben, die eine Porzellanmanufaktur in Karlsbad für uns herstellt. Dann können Sie eine Trinktasse mit eigenem Namen kaufen und im Tassenschrank gegenüber des neuen Brunnens deponieren.

Januar 2020
Weltmeister saunierte heiß und eiskalt
Ende Oktober 2019 spielte Beat Wartenweiler im chinesischen Zhouzhuang das Minigolf seines Lebens und wurde verdienter Einzel-Weltmeister. Die eidgenössischen Bahnengolfer sind traditionell stark, schließlich wurde Minigolf in den 1950er Jahren im Tessin erfunden.
Das Fini-Resort lud den 24-jährigen Lokführer und seine österreichische Freundin Lara jetzt zu einem Wellness-Kurzurlaub nach Badenweiler ein. Hotelinhaber Mathias Finck traf sich mit den prominenten Gästen standesgemäß zum Fondue Chinoise. Er empfahl dem jungen Paar nachdrücklich die hoteleigene Kältesauna: "Müsst Ihr machen, das ist was für Leistungssportler!"
Beat und Lara ließen sich nicht lumpen, wagten die drei Minuten in der bis zu minus 147 Grad kalten Kammer. Und strahlten hinterher: "Wir fühlen uns super. Aber es ist schon kalt gewesen ..." Heißer war es dann am nächsten Tag, als die Sportler ausgiebig die Saunalandschaft testeten. Und bei Spaziergängen durch Badenweiler stellten sie fest: "Der Ort ist wirklich zauberhaft!"
Im August will Beat Wartenweiler zur Europameisterschaft nach Graz und gehört dort als amtierender Weltmeister natürlich zu den Favoriten. Die Kollegen im Fini-Resort drücken die Daumen!

März 2019
Donnerstag live: Fini-Resort wird zum Event-Hotel
Tolles neues Angebot für die Gäste des Fini-Resorts Badenweiler: Im Mai startet die Event-Serie "Donnerstag live". Wie der Name sagt, gibt es jede Woche Kleinkunst live. Die Veranstaltungen finden immer im Hotel statt, bei gutem Wetter draußen unterm Mammutbaum. Der Eintritt zu allen Konzerten, Lesungen und Shows ist für die Hotelgäste frei. Hinterher lernen Sie die Künstler beim "Meet and Greet" an der Hotelbar näher kennen.
Wir starten musikalisch in den Mai. Am 2. Mai spielen die "Awesome Ministers" Pop und Rock aus den letzten 40 Jahren. Am 9. und 16. Mai kommen die Singer-Songwriter Raphael Steber und Rod Fritz. Eine ungewöhnliche Kabarett-Show präsentiert Vera Nentwich am 23. Mai. Und am Himmelfahrts-Donnerstag spielen die "Lebensmusiker" aus dem Saarland, eine ganz besondere Band.
In unserem Jahresprogramm finden Sie Infos, Fotos und Video-Clips zu allen Live-Acts im Fini-Resort. Einfach eine Veranstaltung raussuchen, das passende Arrangement dazu buchen, und schon genießen Sie Kultur und Kurzurlaub, Kulinarik und Wellness - im Fini-Resort alles unter einem Dach.

Februar 2019
Fini-Resort hält die Preise auch im 9. Jahr stabil
69,90 Euro im Doppelzimmer inklusive Frühstück. Das war der Einstiegspreis pro Person, als das Fini-Resort Badenweiler im Juni 2011 eröffnet wurde. Lang, lang ist's her. Seitdem wurde vieles teurer, auch im schönen Markgräflerland. 2019 geht Badenweilers Wellness- und Erlebnishotel Nr. 1 ins neunte Betriebsjahr. Der Preis aber bleibt weiter gleich: 69,90 Euro. Hotelchef Mathias Finck: "Es hat sich einiges getan in den letzten Jahren, wir arbeiten effizienter und haben mehr Gäste als am Anfang. Deswegen werden wir unsere Preise weiterhin nicht erhöhen. Im neunten Jahr schon, ich glaube, das ist ziemlich ungewöhnlich ..."
Der günstige Einstiegspreis gilt nicht nur für einige "Schnäppchen-Zimmer", sondern für 60 % aller Zimmer im Hotel. Und die moderaten Aufschläge für die History- und Kaiserzimmer, die größeren Studios und die Vespasian-Suite werden ebenfalls nicht erhöht. Dies gilt auch für die beliebten pauschalen Arrangements, in denen ein Rabatt von durchweg 15 bis 20 % steckt.
Lediglich der Wochenendzuschlag steigt zum 1. 4. 2019 um 10 Euro in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Noch einmal Mathias Finck: "Dabei denken wir auch an unsere Mitarbeiter. Wir sind mittlerweile an den Wochenenden so stark gebucht, dass wir manchmal an Grenzen stoßen. Aber es bleiben rund 250 Tage jedes Jahr, an denen der günstige Grundpreis weiterhin gilt. Wie seit Juni 2011."

Februar 2019
Anna Greiner Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg
Das Fini-Resort setzt erfolgreich auf den Nachwuchs. Und der zeigt hervorragende Leistungen. Unsere Auszubildende Anna Greiner (21, 3. v. r.) bestand jetzt nicht nur die Prüfung als Hotelfachfrau mit Bravour, sondern schaffte die hervorragende Note 1,4. Damit gehört sie zu den drei Jahrgangsbesten in Baden-Württemberg, zusammen mit Lina-Marie Kieselbach und Aneka Kunkel, beide vom Europäischen Hof in Heidelberg. Bei einer Feierstunde der Landesberufsschule in Villingen-Schwenningen wurde die junge Kollegin jetzt ausgezeichnet.
Aktuell haben wir im Hotel vier Auszubildende und drei dual Studierende. Im Oktober 2019 fangen vier weitere Studierende im Fini-Resort an. Mit den neuen "jungen Wilden" steigt unsere Nachwuchsquote auf fast 20 %. Partner-Universität des Fini-Resorts bei diesem dreijährigen Bachelor-Studium ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach.
Sie interessieren sich auch für einen der spannenden Berufe im Gastgewerbe? Sprechen Sie uns einfach an, wir laden Sie gern zu einem Schnuppertag ins Fini-Resort ein. Wenden Sie sich unkompliziert an unsere Personalchefin Alisa Bundschuh (Tel. 07632-8247-182 oder direktion@fini-resort-badenweiler.de). Alisa Bundschuh selbst hat übrigens ihr duales Studium auch im Fini-Resort absolviert. Mit Erfolg, wie man sieht ...

Dezember 2018
Fini hat strenge Sterne-Prüfung bestanden
Die Sterne-Prüfung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands ist so etwas wie der Branchen-TÜV. Alle drei Jahre prüft eine Kommission des DEHOGA, ob die Voraussetzungen für die Einstufung erfüllt werden. Das Fini-Resort Badenweiler wurde jetzt zum dritten Mal in Folge mit 4 Sternen superior klassifiziert.
Lothar Heinke, Klassifizierungsbeauftragter der DEHOGA Baden-Württemberg, überbrachte die frohe Kunde: "Für ein Konversionsobjekt wie Ihres ist es besonders schwer, 4 Sterne superior zu bekommen, Sie haben das wieder herausragend gemacht". Erklärung dazu: Das Fini-Resort war bis 2006 eine Schmerzklinik, also nicht gerade ein klassisches Wellnesshotel für Urlauber. Frank Klasen von der DEHOGA Freiburg lobte: "Sie bleiben nicht stehen und entwickeln das Hotel immer weiter. Das haben wir gesehen und gespürt."
In Punkten ausgedrückt: Für 4 Sterne braucht ein Hotel nach den neuen EU-einheitlichen Richtlinien 400 Punkte, für 4 Sterne superior 600. Die DEHOGA kam im Fini-Resort auf 610 Punkte.
Über Urkunde und die neue Bronzetafel an der Eingangswand freuten sich Inhaber Mathias Finck (rechts), Vizedirektor Karsten Kleinjung, Projektleiterin Anita Reiter (links) und Direktionsassistentin Alisa Bundschuh. Hotel-TÜV bestanden, die Gäste dürfen sich mitfreuen.

Dezember 2018
Kostenloser Strom für Gäste mit Elektroauto
Toller Service für Hotelgäste, die mit ihrem Elektroauto ins Fini-Resort kommen. Sie können ihr Fahrzeug über Nacht kostenlos mit Strom aufladen. Abgerechnet wird nur die normale Parkgebühr von 10 Euro pro Nacht. Die Fini-Haustechniker um Jens Bösinghaus und Antoni Woitkowiak haben in der Hotel-Tiefgarage zwei grüne Parkbuchten mit Ladeboxen gestaltet, an der Wand prangt ein lustiger Fini-Vogel im roten Elektroauto. Nebendran gibt es zusätzlich eine Station, wo Gäste die Akkus ihrer E-Bikes laden können.
Technische Details: Die Wallboxen der Firma WEBASTO sind made in Germany und bekannt unter der Bezeichnung PURE 22 KW. Damit stellen wir ein 3-phasiges Laden mit 32 Ampere und 400 Volt zur Verfügung, wodurch ein Ladestrom bis zu 22 KW möglich wird. Die Stationen haben eine 4,5 Meter lange Ladeleitung, die Gäste können rechts, links oder mittig tanken. Alle Elektroautos und Plugin-Hybridfahrzeuge mit Stecker TYP 2 können den Service nutzen, dieser Stecker ist seit 2013 EU-Norm.
Drei Beispiele für Ladezeiten: Ein Tesla S mit komplett leerem Akku braucht 6 Stunden, ein BMW I 3 75 Minuten, ein Renault ZOE 54 Minuten.
Hotelinhaber Mathias Finck: "Umwelt und Klimaschutz sind uns im Fini-Resort sehr wichtig, deshalb unterstützen wir gern die Elektromobilität." Das Hotel ist schon seit 2014 offiziell nach DIN EN ISO 50001:2011 energiezertifiziert.

8. Oktober 2018
Fini-Resort Badenweiler führt 37,5-Stunden-Woche ein
Das Fini-Resort in Badenweiler hat jetzt die 37,5-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich eingeführt. Gleichzeitig gilt in dem Wellnesshotel mit 82 Zimmern ab sofort ein Überstundenverbot. Davon profitieren 42 Festangestellte, elf Minijobber und sechs Auszubildende. Das 2011 eröffnete 4-Sterne-superior-Haus ist das größte Hotel in Badenweiler und hatte 2017 gut 33.000 Übernachtungen.
"Wir wollen aktiv etwas für die Mitarbeiter tun und ihre Arbeitsplätze attraktiver machen. Nur mit Jammern über den Personalmangel kommen wir ja alle nicht weiter", sagt Hotelinhaber Mathias Finck zu der ungewöhnlichen Maßnahme.
Im Zuge der neuen Arbeitszeiten gibt es die Dienstpläne im Fini-Resort volle drei Wochen im Voraus, für das Privatleben ein eminent wichtiges Thema. Clou ist das neue Personalhandy mit WhatsApp-Gruppe. Jeden Montag schickt Personalchefin Alisa Bundschuh den neuen Dienstplan auf die Smartphones der Kollegen: "Da habe ich am Anfang jede Menge Smilies bekommen", freut sie sich.
Damit nicht genug: Das Fini-Resort bezuschusst Weiterbildung, bezahlt den Mitarbeitern ihr Fitnessstudio und den halben Eintritt in den Europapark Rust. Die höchste Bedeutung hat aber die Wertschätzung jedes einzelnen. Mathias Finck: "Freundlicher Umgangston, flache Hierarchien, das ist wichtig für die Kollegen. Und gelacht wird bei uns auch viel ..."
Sie möchten Teil unseres Teams werden? Hier stellen wir uns vor ...

8. August 2018
Kältesauna: Glückwunsch für 1000sten Gast
Den tausensten Besucher der Kältesauna konnte Hotelinhaber Mathias Finck in der Wellnessabteilung des Fini-Resorts Badenweiler begrüßen. Oskar Baier (73) aus Neuenburg wurde mit Eistorte und Blumenstrauß überrascht. Der selbstständige Maschinenverleiher kommt regelmäßig nach Badenweiler, um seine Muskelschmerzen in der Kältesauna zu lindern und hat mit der ungewöhnlichen Behandlung gute Erfahrungen gemacht. Der aktive Badener hält sich durch Volleyballspielen fit und weiß die Vorteile der Kältesauna auch als Hobby-Sportler zu schätzen.
Das Fini-Resort Badenweiler bietet seit gut einem Jahr die innovative Anwendung an. Es ist die erste und bisher einzige Kältesauna in einem Hotel im Dreiländereck, sie ist bei Gästen wie Einheimischen sehr beliebt. Wellness-Chef Ingo Andreß: "Ich bin begeistert, dass wir diesen Service anbieten können und freue mich, dass so viele aus der Region immer wieder kommen."
Erstanwender erhalten vom geschulten, zertifizierten Personal eine professionelle Einweisung. Nur drei Minuten, bei minus 147 °Celsius - der Effekt ist verblüffend: Man fühlt sich wie neugeboren. Sportler nutzen die Kältekammer, um sich schneller zu regenerieren, aber auch bei Schmerzen, Allergien und Schlafstörungen kann die Blitzsitzung helfen. Weitere positive Effekte können Gewichtsreduktion und Hautstraffung sein.
"Für Frauen ist die Kältesauna eine tolle Wellnesserfahrung, für manche Männer ist das auch eine Art Mutprobe", lacht Hotelinhaber Mathias Finck, der selber regelmäßig in die Kälte geht.
Sie möchten es selbst ausprobieren? Hier ist unser Arrangement mit 4 Anwendungen in der Kältesauna ...


1. Juli 2017
Das Fini-Resort in eigener Hand
Der 1. Juli 2017 markiert einen Meilenstein in der noch jungen Geschichte des Fini-Resorts: Inhaber und Pächter Mathias Finck zog die Kaufoption und ist nun vollwertiger Besitzer des Hauses. Das Fini-Resort steht nun also mehr denn je vor einer sicheren Zukunft, für Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen.
Ein Tag, den es zu feiern galt: In der Nacht zum 1. Juli traf sich Mathias Finck mit den Angestellten, die auch 2011 schon im Fini-Resort arbeiteten. Dass vom Koch-Azubi bis zum Empfangschef hier 16 Leute zusammen kamen, ist in der Gastronomie eher selten und spricht für sich. Das Hotel-Team hatte kurz vor Mitternacht eine witzige Überraschung für den zukünftigen Eigentümer parat: Sein Handabdruck in frisch angerührtem Beton nach Hollywood-Vorbild verewigt diesen Tag. Nebst Datum, das jetzt ebenfalls wortwörtlich in Beton gegossen ist.

14. April 2017
Ganz neu bei uns: die Kältesauna
Hollywood-Stars und Profisportler schwören drauf: die Kältesauna! Auch als Kryosauna bekannt, ist sie der aktuelle Trend in der Wellness-Welt. Und dennoch ist sie selten. Bei uns im Fini-Resort steht seit Anfang April die erste und einzige Kryosauna Südbadens!
So funktioniert's: Sie verbringen 2 bis 3 Minuten darin, bei minus 147 Grad. Möglich macht das gasförmiger Stickstoff. Hört sich schräg an, ist für den Körper aber kein Problem. Denn nicht der Körper, sondern die Hautoberfläche wird leicht herunter gekühlt. Kälte war schon immer ein beliebtes Heilmittel. Sie hilft bei chronischen Schmerzen wie Rheuma oder Migräne, bei Hautproblemen und Verletzungen und sogar bei Übergewicht. Bereits ein paar Behandlungen bringen einen positiven Effekt.

22. Juli 2016
Ab Oktober: Schwitzen in der Kelosauna
Vor Kurzem hat der Bau unserer Kelosauna begonnen. Was das ist? Eine finnische Sauna aus Keloholz. Das wiederum entsteht aus getrockneten finnischen Kiefern. Und da es bei uns nur Originale gibt, kommt das Holz für unsere Kelosauna tatsächlich direkt aus dem fernen Finnland. Nach Eintreffen des LKWs mussten die schweren Stämme erst mal verladen werden. Ohne die Hilfe eines mächtigen Krans hatten unsere Handwerker Antek, Piotr und Tomasz da natürlich keine Chance.
Jetzt geht es mit dem Aufbau des Saunahäuschens weiter. Der findet draußen, hinter dem Fini-Resort statt, denn die Kelosauna wird Teil unseres neuen Außenwellness-Bereichs. Direkt daneben wird es eine Liegewiese geben, zum Entspannen danach. Die ersten Gäste dürfen die Kelosauna im frühen Herbst nutzen. Buchen Sie jetzt und seien Sie mit dabei!

13. Juni 2016
5 Jahre Fini-Resort - unsere Feier
Am 11. und 12. Juni 2016 feierte das Fini-Resort seinen fünften Geburtstag, mit zwei Tagen der offenen Tür. Getreu Inhaber Mathias Fincks Motto "mit Sonne im Herzen" konnten Kälte und Regen der guten Laune nichts anhaben. Im vorm Hotel aufgebauten Festzelt war's schließlich ziemlich gemütlich und die leckere Gulaschsuppe aus der Fini-Küche wärmte zusätzlich.
Kein Fest im Fini-Resort ohne unsere Freunde, die römischen Legionäre. Mit ihren Aufmärschen wie zu des römischen Kaisers Zeiten unterhielten sie auch diesmal die Gäste prächtig. Besucher waren herzlich eingeladen, sich das Hotel bei Führungen ausführlich anzusehen. Und neben dem leiblichen war auch fürs musikalische Wohl gesorgt: Samstagabend heizte die Hausband "Zoom" ein, am nächsten Morgen gaben "Redhouse Hot Six" schwungvolle Dixie-Lieder zum Besten. Auf die nächsten 5 Jahre!

10. Dezember 2014
Ausgezeichnet: Wir sind energieeffizient
Erfolg fürs Fini-Resort in Sachen Umweltschutz mit Brief und Siegel: Seit dem 10. Dezember 2014 haben wir die Energie-Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:2011!
Dipl.-Ing. Robert Schmitt vom SKZ Würzburg überreichte die Urkunde persönlich. Dem Geschäftsführer des Kooperationspartners für Zertifizierungsprojekte gefiel besonders gut, wie engagiert Hotelleitung und -Mitarbeiter in puncto Energie-Zertifizierung fürs Fini-Resort am Werk sind. "Viele Energiesparmaßnahmen haben zur Erhöhung der Qualität und des Wohlbefindens der Gäste geführt", lobte Schmitt.
Begutachtet wurden Anlagen und Einrichtungen von der Haus- und Küchentechnik über Waschmaschinen bis zur Photovoltaikanlage. Auf dem Energie-Monitor nahe der Rezeption können unsere Gäste übrigens "live" mitverfolgen, wie viel Strom das Hotel selbst erzeugt.

20. August 2012
Jetzt offiziell: Wir haben 4 Sterne superior!
In Stein gemeißelt sind sie bereits seit geraumer Zeit auf dem großen Quader direkt an der Blauenstraße. Nun funkeln die 4 Sterne superior auch ganz offiziell direkt neben der Eingangstür zum Fini-Resort Badenweiler. Die entsprechende Plakette des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) überreichte Klaus Althoff, Geschäftfsführer DEHOGA Baden-Württemberg (rechts, neben Maskottchen Fini, links von ihm Hotelinhaber Mathias Finck und Direktor Michael Albrecht), am Montag, 20. August, im Rahmen einer kleinen Feier.
Unser Hotel genügt nun hohen, beinahe höchsten Ansprüchen. Denn um die Sterne zu erhalten, muss man zahlreiche Kriterien erfüllen. An deren Realisation wurde ein Jahr lang gefeilt. Das Ergebnis? Testen und genießen Sie selbst, buchen Sie jetzt!