Porträts aller Bands

Rod Fritz

Donnerstag, 15.00 Uhr

Don't do this

rodfritz.com

Rod Fritz war einer der Ersten, der bei Donnerstag live im Fini-Resort Badenweiler auftrat - und uns so begeisterte, dass er 2021 gleich wieder kommt. Kein Wunder: Er ist ein echter Entertainer, eine One-Man-Show. Der 51-jährige Singer/Songwriter aus Tasmanien kam nach Deutschland, um seine oberschwäbischen Wurzeln zu suchen - und blieb wegen der schönen Landschaft. Mittlerweile schreibt er sogar Songs auf Deutsch. Inspiration zieht er aus seinem Alltag und reicher Lebenserfahrung. Sein Stil ist unverwechselbar, irgendwo zwischen Rock, Folk, Country, Pop und Indie. Nur die Gitarre und seine Stimme braucht er, damit der Funke zum Publikum überspringt.

 

Sleepwalker's Station

Donnerstag, 16.30 Uhr

Berlin

www.sleepwalkersstation.com

Für manche Gefühle gibt es keine Worte, nur Musik. Sleepwalker's Station schreiben Songs, die Fernweh, endlose Sommertage und Spaziergänge in einer fremden Stadt einfangen. Magisch. Bayerische Volksmusik? Immer gerne, zumindest wenn sie von Daniel und Jacopo von Sleepwalker's Station kommt. Die Band aus Bergen wurde 1998 gegründet und spielt handgemachte Folkmusik in Englisch, Deutsch, Italienisch. So international wie ihre Liedtexte sind auch die Mitglieder (Daniel kommt aus Deutschland, Jacopo aus Italien) und trotzdem: Hier klingt alles wie aus einem Guss. Fingerschnipsen und Mitsummen erwünscht.

 

Trachtenkapelle Badenweiler

Donnerstag, 18.00 Uhr

Keine Band in unserem Line-up kann auf eine längere Geschichte zurückblicken als die Badenweiler Trachtenkapelle. 1530 gegründet, sind sie das älteste Blasorchester Deutschlands. Fast ein halbes Jahrtausend lang gute Musik machen, nur unterbrochen vom Dreißigjährigen Krieg und ähnlichen historischen Ereignissen - das kann sonst keiner von sich behaupten. Die 30 aktiven Mitglieder der Kapelle sind mit Leidenschaft dabei und spielen volkstümliche sowie konzertante Blasmusik mit traditionellen und modernen Musikstücken, unter anderem den Badenweiler-Marsch. Sogar eine CD hat die erste Boyband Deutschlands herausgebracht.

 

Sameday Records

Donnerstag, 20.00 Uhr

Young Devotion

www.samedayrecords.de

Sie sind unsere Local Heroes: Sameday Records aus Bad Säckingen bringen eine Cajon, zwei Gitarren und ihre sonoren Stimmen auf die Bühne – mehr brauchen die drei Jungs nicht. Mal peppig, mal nachdenklich, mal romantisch – Daniele Cuviello, Severin Ebner und Patrick Huber haben als Coverband angefangen und spielen mittlerweile ihre eigenen Songs. Ihr Auftritt bei the „The Voice of Germany“ war genauso voller Energie und Spielfreude wie ihre Live-Konzerte, ob solo oder als Vorband für Fools Garden, Birdy und Andreas Bourani.

 

OQman Solo

Freitag, 15.00 Uhr

Stark sein

oqmansolo.de

Wenn der Frontmann von OQmanSolo auf die Bühne kommt, schwärmen selbst die Männer: So viel Charisma strahlt der Deutsch-Nigerianer Oku aus. Und spätestens wenn er den Mund zum Singen öffnet, sind alle verliebt. Oku ist ein Reisender zwischen den Welten, der viel erlebt hat. Er sieht sich als Troubadour, Geschichtenerzähler, Dichter mit Musik. Was er erlebt, packt er in poetische Worte, hüllt es in soulige Musik mit Reggae-Einflüssen. Ein Trip zum Kern der Sache - ohne Kitsch und ganz nah am Publikum. Das bewies er schon im letzten Jahr bei "Donnerstag live".

 

Lebensmusiker

Freitag, 16.30 Uhr

Motivationsmusik

www.lebensmusiker.de

Manchmal muss der Zufall nachhelfen. Weihnachten, in irgendeiner Kneipe vor ein paar Jahren: Jemand zupft an einer Gitarre, einer trommelt mit, noch einer stimmt ein. So entstanden die Lebensmusiker. Drei Generationen, verschiedene Musikstile - dass das etwas richtig Gutes werden kann, beweisen die fünf Lebensmusiker aus dem Saarland. Alter? Egal! Was zählt, ist die Leidenschaft für Musik. Lebensfreude, Hoffnung und Fröhlichkeit zu verbreiten, ist das Ziel der Band. Schon 2019 spielten sie ihren handgemachten, lebensbejahenden Pop für alle aus ihrem Album "Lebensmusik" im Fini-Resort.

 

Cris Cosmo

Freitag, 18.00 Uhr

Herzschlag

www.criscosmo.com

Als Teenager war er in Lateinamerika mit Straßenmusikern unterwegs - so bekam Cris Cosmo nicht nur seinen Künstlernamen, sondern auch jede Menge musikalische Inspiration. Der Weltbürger aus Mannheim mixt deutsche Texte mit clubbigen Beats, holt sich gerne internationale Künstler mit an Bord, wie zum Beispiel das brasilianische Duo Claxy (Sonntag bei "Rock unterm Mammutbaum" dabei). Belohnung für Gute-Laune-Pop, freche Texte und tanzbare Rhythmen: eine Echo-Nominierung und ein Auftritt bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest. Trotz Ruhm und Ehre - barfuß mit der Gitarre auf der Bühne zu stehen, ist für Cris immer noch das Größte.

 

Fire of Soul

Samstag, 15.00 Uhr

New Orleans

www.fireofsoul.com

Es gibt Bands, da springt der Funke sofort über: Fire of Soul gehört dazu. Der Beat sitzt perfekt, der Bass summt im Bauch, und der Sänger "Little Walter" klingt wie der Bruder von Mick Jagger. 2013 entstand die achtköpfige Band um Gitarrist Alain Koutenay, Bassist Chris Koutenay und Schlagzeuger Tommy Beck - allesamt aus dem französisch-deutsch-schweizerischen Dreiländereck. Dass die Jungs die Hochzeiten des Rock miterlebt haben, hört man ihrem Sound an: Authentisch spielen sie Klassiker aus Soul, Rhythm'n'Blues und purem Blues. Passende Accessoires: Whiskey und Zigarette. Oh yeah!

 

The Awesome Ministers

Samstag, 16.30 Uhr

I'll be there for you

ministers.de

Die Minister sind im Auftrag der guten Musik unterwegs: Sie interpretieren die ganz großen Hits und solche, die es hätten werden sollen - in ihrem ganz eigenen Stil. Was Sascha Happle (Gitarre), Andreas Scheerer (Cajon, Percussion) und Sascha Spitz (Gitarre) aus dem baden-württembergischen Eichstetten auf der Bühne produzieren, gehört eindeutig zum guten Ton. Hier hören Sie die großen Rock- und Pop-Klassiker der letzten 40 Jahre, mit Leidenschaft und Verve performt. Songs zum Mitsingen und Tanzen - was will man mehr? Ohren auf und lauschen. Einfach awesome!

 

Dicke Fische

Samstag, 18.00 Uhr

Uns geht's gut

www.dicke-fische.com

Dicke Fische sind ein Symbol für Glück. Das bringen die drei Bandmitglieder von "Dicke Fische" ihrem Publikum in Form von Akustik-Pop und -Rock. Die pummeligen Wasserbewohner sind mittlerweile in Baden-Württemberg landauf, landab beliebt und wurden mit dem Preis "Künstler des Jahres" ausgezeichnet. Zu Recht: Bekannte und eigene Songs bekommen mit viel Rhythmusgefühl und Spaß am Spielen einen ganz besonderen, tanzbaren Sound. Dank ihres Könnens sind "Dicke Fische" eine der gefragtesten und coolsten Bands der Region und schaffen den Spagat zwischen leichter Unterhaltung und musikalischer Tiefe.

 

Alphornbläser der Trachtenkapelle Badenweiler

Sonntag, 10.00 Uhr

In Badenweiler sind die Vogesen zwar näher als die Alpen, aber zu einer Trachtenkapelle im Dreiländereck mit der Schweiz gehört natürlich auch eine Alphornabteilung. Die tritt auch schon mal ohne den Rest der Kollegen auf - und lockt damit viele Zuhörer an. Die Trachtenkapelle Badenweiler hat eine lange Tradition im Kurort, schon bevor er dank des heilsamen Thermalwassers zum mondänen Ziel für Urlauber und Erholungsuchende wurde. Als 1530 die Menschen in Badenweiler noch vom Bergbau lebten, gründeten die Schmelzemänner die Musikkapelle, die heute noch bestens besuchte Konzerte gibt. Knapp 500 Jahre Geschichte: Die Badenweiler Alphornbläser haben einen langen Atem.

 

Helmut Dold Dixielandband

Sonntag, 10.30 Uhr

Darf's zum Frühstücksbuffet etwas zum Mitwippen sein? Die Helmut Dold Dixielandband serviert fetzige, mitreißende und frische Musik, wie direkt aus New Orleans importiert. Das Sextett bringt Trompete, Banjo, Klarinette, Kontrabass, Posaune und Schlagzeug mit und außerdem jede Menge Schwung und Spielfreude. Bandleader Helmut Dold kommt aus Kuhbach/Lahr, ist ein echter Schwarzwälder und charmanter Entertainer dazu - dieses Gesamtpaket stimmt bis zur letzten Note.

 

CLAXY

Sonntag, 12.00 Uhr

Mil Coisas

Sängerin Clara Valente und Drummer Gui Gautreaux sind in Brasilien dank ihrer Gute-Laune-Musik Stars. Ihr Debütalbum "Mil Coisas" war 2014 in ihrer Heimat "Best Album of the Year”. Seit einigen Jahren erobert das Duo nun Deutschland mit einem brillanten Mix aus Samba, Afrobeat, Pop und Elektro. Bei ihrem Auftritt bei "Donnerstag live" 2019 zauberten sie den Gästen mit ihren fröhlichen Songs ein Lächeln aufs Gesicht und brachten alle zum Tanzen und Mitklatschen. Eine Portion südamerikanisches Flair in Südbaden - mehr davon bitte!